FAQ: Reitböden mit Reitsand pflegen
Reitplatzpflege ist gar nicht so leicht, wie es zunächst aussieht. Darum versorgen wir Euch mit den wichtigsten Tipps rund um die Pflege Eures Reitsands.
Auf dem Reitstall unseres Firmensitzes befinden sich 5 Reitböden. Wir berichten also aus der Praxis worauf es bei der Pflege ankommt.
Reitplatzpflege
Darum lohnt Abäppeln
An jedem Reitstall ein Thema: Aber Abäppeln lohnt sich für Stallbetreiber und Nutzer gleichermaßen.
Reitsand – Was ist die richtige Körnung?
Die richtige Körnung entscheidet, wie gut Euer Reitsand funktioniert. Warum eine 0-4mm Körnung aber nichts aussagt, erfahrt Ihr hier.
Reitboden im Herbst – so sieht es wirklich aus
Regen, Laub und mehr – so sieht Euer Reitboden im Herbst wirklich aus! Concept zeigt worauf es bei der Reitbodenpflege in der nassen Jahreszeit ankommt.
Reitplatzberegnung – 3 Varianten im Vergleich
Beregnungsanlage, mit Fass oder Beregnungswagen – wir vergleichen 3 Varianten der Reitbodenberegnung im Video
Mein Reitboden ist zu tief – was dagegen tun?
Zu tiefe Reitböden sind leider immer noch ein weit verbreitetes Problem. Doch die gute Nachricht ist: Es gibt eine Menge Lösungen und Tipps mit denen man einem zu tiefem Reitplatz bzw. Reithallenboden Herr werden kann.
Ein zu tiefer Reitplatzbelag belastet die Sehnen unserer Pferde und kann langfristig zu gesundheitlichen Problemen führen. Darum ist vielen Betreibern von Reitställen ebenso wie den Pferdebesitzern daran gelegen gute Reitböden herzustellen, die die Sehnen schonen.
Hier kommen die besten Tipps für die Praxis!
Reitboden verzogen :-O was nun?
„Wir schleppen und wässern unseren Reitboden regelmäßig und trotzdem ist er kurz nach einer Begradigung wieder verzogen. Wie kommt das?“
Diese Frage wird oft gestellt. Denn der Fehlerteufel liegt im Detail
Hufschlagräumer – der große Ratgeber
5 Hufschlagräumer im Concept Test. Wir zeigen, welcher Hufschlagplaner der Beste für Euren Reitboden ist.
Welcher Reitbahnplaner passt zu mir?
Welcher Reitbahnplaner passt zu mir? Gar nicht so einfach: Ein Reitbahnplaner muss abgestimmt sein auf…
Wasserverbrauch zu hoch – was tun?
Wir zeigen Euch 5 typische Fälle, warum Euer Reitplatz zu viel Wasser braucht. Überraschend: :-O Oft liegt es an der falschen Beregnungstechnik!
Wann muss ich Reitsand nachfüllen?
Wann muss ich Reitsand nachfüllen? 6-7cm sollte Euer Reitplatzbelag nicht unterschreiten. Wir zeigen, wie Ihr…
Warum steht Wasser auf meinem Reitplatz?
Wir zeigen Euch, warum Wasser auf Eurem Reitplatz steht und wie Ihr es wieder runter bekommt.
5 Tipps: Frühjahrspflege für den Reitplatz
5 Tipps: Frühjahrspflege für den Reitplatz Die Sonne kommt raus und man hat so richtig…
3 Regeln für die Reitbodenberegnung
Es gehört ein wenig Fingerspitzengefühl zur richtigen Beregnung von Reitplatz und Reithallenboden. Wer es richtig macht spart Geld und wird mit besseren Reiteigenschaften belohnt.
Reitplatz abziehen – so geht´s
Reitplatz abziehen - so geht´s Beim Schleppen kann man viel falsch machen. Es braucht Übung,…
Welcher Reitbahnplaner passt zu mir?
Welcher Reitbahnplaner passt zu mir? Gar nicht so einfach: Ein Reitbahnplaner muss abgestimmt sein auf…
5 Hufschlagräumer im Test
Vom Hand-Hufschlagplaner bis zum E-Hufschlagräumer stellen wir 5 Varianten vor. Im Concept Praxistest erfahrt Ihr, welcher Hufschlagräumer zu Euch passt.
Reitplatzberegnung. 3 Lösungen im Vergleich
Die richtige Beregnung ist das A und O für einen guten Reitboden. Wir begutachten 3 verschiedene Lösungen für die Reitplatzberegnung.
Reithallenboden – gratis Concept Ratgeber
Bande, Bewässerung, Reithallenbelag – in unserem gratis PDF Ratgeber Reithallenboden geben wir Euch die wichtigsten Tipps für den erfolgreichen Reitbodenbau in der Reithalle
Der große Concept do-it-yourself Ratgeber: „Reitplatz selber bauen“
Ihr wollt Euren Reitplatz selber bauen? Dann aufgepasst! Unser Hardcover Buch für alle Do-It-Yourself Bauer ist da. Erfahrt, wie Ihren Euren Reitplatz selber baut
Trennschicht. Wirklich nötig?
Klingt paradox, ist aber so: Wer Kosten sparen will, baut seinen Reitplatz gleich mit Trennschicht.
Wir kennen die Frage von vielen Anlagenbetreibern und lesen sie oft in Reitsport-Foren: „Brauche ich wirklich eine Trennschicht? Ich will günstig einen Reitplatz bauen“
5 Dinge, die bei der Reitplatzbau Planung oft vergessen werden
Wird oft vergessen: Was ist mit der Zuwegung, wie hoch sind die Folgekosten und wie viel Zeit brauchen wir eigentlich für die Reitplatzpflege?
Was Ihr noch für Reitplatz/Paddock benötigt
Auch bei Begrenzungen habt ihr bei Concept die freie Wahl.
Reithallenboden planen – achtet darauf
Warum freitragende Reithallenbanden das Leben schwer machen und warum ein Höhenplan Kopfschmerzen spart, erfahrt Ihr in unserem Artikel zum Reithallenboden
Trennschichtvlies taugt nicht!
Reitställe machen mit Trennschichtvlies unter dem Reitplatz oft schlechte Erfahrungen. Das Vlies kommt hoch – noch dazu rät die FLL ab
Kann Euer Tiefbauer Reitplatzbau?
Mit einer einfachen Frage erkennt Ihr ob jemand Profi oder Laie ist! Plus: Wir zeigen Euch, warum viele Tiefbauer nicht genau genug arbeiten.
Paddock bauen – die wichtigsten Tipps
Paddocks sind komplizierte Flächen: Die Pflege ist erschwert, die Anforderungen hoch – wir zeigen Euch wie es klappen kann!
Kann man einen Reithallenboden auf Beton bauen?
Wird der Reitsand direkt auf Beton aufgebracht, kann es zur rutschigen Angelgenheit werden. Darum: Baut nicht direkt auf Beton! Wie es besser geht.
Welche Reitplatzumrandung ist die Beste?
Holz, Beton oder Kunststoff? Wir nehmen unterschiedliche Reitplatzumrandungen unter die Lupe und beleuchten Pro & Contra.
Der große Reitplatzbau Ratgeber
5 wichtige Tipps zu Eurer Reitplatz Planung. Vermeidet Fehler und baut den Reitplatz, der Euch glücklich macht
Welches Gefälle für den Reitplatz?
1-2% sind die Richtgröße für das Reitplatz-Gefälle. Doch es gibt ein paar Faktoren zu Bedenken.
Reitplatz auf Wiese bauen?
Ein günstiger Reitplatz. Einfach Reitsand auf die Wiese kippen und fertig. Klingt verlockend, das müssen wir zugeben. Aber es spricht einiges dagegen. Vor allem die Kosten. Denn auf den zweiten Blick wird aus dem günstigen Reitplatz ein teures Vergnügen.
Gratis Reitplatzbau E-Book
Planen, vergleichen, richtig entscheiden.
- 24+ Seiten Praxiswissen als PDF
- Vergleichstabellen für Systeme & Beläge
- 5 Fehler, die Ihr unbedingt vermeiden solltet
Fragen zur Reitplatzpflege? Lasst Euch beraten!
Beratung von den Praktikern! Wenn Ihr Fragen rund um das Thema Reitplatzpflege habt, seid Ihr bei Concept richtig:
- Firmensitz am Reitstall (wir arbeiten selbst mit unseren Produkten)
- das Team vereint jahrzehntelange Erfahrung
- hunderte Projekte begleitet und durchgeführt
In der Reitplatzpflege kommt es auf den Einzelfall an. Wir helfen Euch – auch wenn Ihr keinen Reitboden von uns habt.