Tragschicht - das schätzen alle falsch ein
Viele bauen ihren Reitplatz mit Tragschicht. Oft in Verbindung mit einer Drainage. Dass das oft nicht nötig ist und auch nicht funktioniert, wissen nur die Wenigsten. Wir erklären warum.
Inhaltsverzeichnis
Drainagen bringen nichts! :-O
Sinn der Tragschicht ist – wie es der Name schon sagt – die Tragfähigkeit der zu bauenden Fläche zu erhöhen. Viele nutzen beim Reitplatz bauen die Tragschicht, um dort eine Drainage zu verlegen. Doch Drainagen unter Reitplatz und Paddock bringen oft gar nichts!
Der Grund dafür liegt zumeist in der Trennschicht. Diese wird meist aus Natursteinen oder RC Materialien hergestellt. Diese sind aber ziemlich wasserundurchlässig (oberflächenentwässernde Reitplätze entwässern über das Gefälle). Die eigentlich gute Idee der Drainage scheitert dann am Material.
Anders ist es, wenn Reitplatzmatten oder Paddockplatten oder auch Lava über die Tragschicht gebaut wird. Dann ist die Drainage sinnvoll, denn diese Materialien lassen Wasser durch.
Doch auch hier gibt es viele Fälle, in denen Drainagen im Reitplatz oder Paddock sich nach einigen Jahren zusetzen – und somit keine Entwässerung mehr leisten.
Es kommt also auf eine Gesamtbetrachtung Eures Reitplatz an, ob eine Drainage Sinn macht. Das gilt auch für die Frage ob Ihr überhaupt eine Tragschicht braucht.

Wann brauche ich eine Tragschicht?
Was viele falsch einschätzen: Ganz oft wird im Reitplatzbau gar keine Tragschicht benötigt!
Wie der Name schon sagt, soll eine Trag-Schicht die Tragfähigkeit des Baugrunds erhöhen. Heißt im Umkehrschluss: Wenn Euer Baugrund tragfähig genug ist, dann benötigt Ihr keine Tragschicht!
Die Krux an der Sache ist die: Die Tragfähigkeit können wir als erfahrene Profis oft schon augenscheinlich erkennen. Aber eine Gewissheit gibt es nur durch ein bodengeologisches Gutachten. Die sind aber teuer, weswegen beim Paddock- und Reitplatz bauen meist darauf verzichtet wird.
Ein paar Beispiele für meist zu weiche Böden sind Lehmböden, Kleiboden, Moorboden – sie alle weisen oft eine zu geringe Tragfähigkeit auf.
Ein Lehmuntergrund führt beim Reitplatzbau z.B. oft dazu, dass auf eine Tragschicht zwar verzichtet werden kann, wenn es dann aber regnet, kann dies zu Bauunterbrechungen führen.
Für die Entwässerung kann eine Tragschicht übrigens sinnvoll sein: Immer, wenn nach unten (in den Baugrund) entwässert werden soll, ist eine Tragschicht unverzichtbar.
Zudem braucht Ihr eine Tragschicht unter Reitboden oder Paddock, wenn Ihr hohes Grundwasser oder Schichtenwasser habt.
Welches Material für die Tragschicht?

Die Reitplatz Tragschicht besteht im Regelfall aus einem gröberen Material. Der Nullanteil liegt in der Regel unterhalb des Nullanteils bei der Trennschicht.
Geeignet sind diverse Materialien. Vor allem Schotter kommt oft zum Einsatz.
Wenn Ihr Euren Reitplatz selber bauen wollt, findet Ihr eine genaue Materialbeschreibung in unserem Buch „do it yorself Ratgeber Reitplatz selber bauen„. Bestellbar bei uns gim Reitplatz-Shop oder bei amazon.
Gratis Reitplatzbau E-Book
Planen, vergleichen, richtig entscheiden.
- 24+ Seiten Praxiswissen als PDF
- Vergleichstabellen für Systeme & Beläge
- 5 Fehler, die Ihr unbedingt vermeiden solltet