• Home

Der 100% natürliche Zuschlagstoff: jute

Als erster Reitplatzbauer hat Concept jute als Zuschlagstoff getestet. Das Ergebnis: jute ist eine echte, ökologische und entsorgungssichere Alternative zu Vlies-Zusätzen!

Das kann jute als Zuschlagstoff

jute kann die Lösung für die Vlies-Problematik im Reitboden sein. Mit ihren Eigenschaften vereint Sie alle Komponenten, die ein guter Zuschlagstoff zur Reitboden-Optimierung mitbringen muss:

100% natürlich (+nachwachsender Rohstoff)
biologisch abbaubar und somit leicht entsorgbar
spürbare Bodenoptimierung sowohl in der Scherfestigkeit als auch in der Elastizität

Umfangreiche Testphase: Concept hat jute seit Anfang 2020 erprobt

Getreu dem Motto „wer nichts tut, kann nichts ändern“ wollen wir vorangehen und nach umweltfreundlichen und wirtschaftlichen Lösungen für den Reitboden suchen. Daher haben wir Geld und Arbeitskraft in die Hand genommen und eine Testfläche mit komplett neuem Reitboden ausgestattet.

Hier testen wir im Reitstall jute unter Höchstbelastung. Denn auch das hat die Erfahrung gezeigt: Der ein oder andere wittert bei neuen Produkten „den schnellen Euro“ und verkauft ohne intensive Testphase und Erfahrungswerte (man denke nur an das giftige Ledermehl). Concept Kunden können sich aber immer darauf verlassen, dass wir Produkte und Lösungen selbst intensiv getestet haben.

Warum brauchen wir überhaupt eine Alternative zum Vlieshäcksel?

Vlieshäcksel sind heute in geschätzt 60-75% aller neuen Reitböden verbaut. Doch die Kritik nimmt zu. In den letzten Jahren hat sich eine verständliche (wenn auch teils unsachlich geführte) Diskussion um Vlieshäcksel entwickelt.

Alle Risiken zum Einsatz von Vlieshäcksel im Reitboden haben wir in einem eigenen Artikel zusammengefasst.

Trotz Kritik gibt es derzeit kaum wirtschaftliche Alternativen

Kein anderer Zuschlagstoff verbindet so gut die Eigenschaften der Reitbodenverbesserung, Pflegeleichtigkeit und Langlebigkeit wie Vlieshäcksel und Fasern.

Das ist auch der Grund, warum Stallbetreiber und Veranstalter weiter massiv auf synthetische Zuschlagstoffe setzen.

Zahlreiche Alternativlösungen haben sich bislang schlichtweg als wirtschaftlich nicht tragbar für viele Ställe und Vereine erwiesen.

Höhere Kosten bei Reitboden mit jute

Das ist auch ein Problem bei jute als Zuschlagstoff. Das Naturprodukt verrottet im Boden und muss alle paar Jahre nachgefüllt werden. Dadurch kostet ein Reitboden mit jute langfristig mehr als ein Reitboden mit Vlies. 

Diese Rechnung gilt natürlich nur dann, wenn man die Entsorgungskosten von Vlies außen vor lässt! Die lassen sich heute kaum einschätzen.

jute kann was: Vorteile und Nachteile

jute ist die haltbarste und stärkste Naturfaser! Auch wegen ihrer hohen Dehn- und Reißfestigkeit ist sie ein guter Zuschlagstoff für den Reitboden.

biologisch in 3 Vegetationsperioden abbaubar
hautverträglich, UV-beständig
kann Wasser speichern
schadstofffrei
ein 100% natürlicher, nachwachsender Zuschlagstoff

In den Reiteigenschaften zeigt sich jute beeindruckend gut. jute erhöht die Scherfestigkeit eines Reitbodens spürbar und deutlich. Auch eine sehr gute Elastizität ist auszumachen.

Gleichzeitig muss jute entsprechend gepflegt werden. Dazu gehört regelmäßige Beregnung (sonst kommt es zu Staubentwicklung) und auch der Einsatz entsprechender Reitplatzplaner ist nötig.

Nachteilig ist die kurze Lebensdauer. Wie bisher bei allen getesteten, natürlichen Zuschlagstoffen zeigt auch jute, dass sie im Reitboden nach 1-3 Jahren verbraucht ist. Diese verkürzte Lebensdauer (ein gutes Vlies kann 7-15 Jahre halten) beschert jute schlechtere Werte in der Wirtschaftlichkeit.

Die 100% natürliche Lösung für Euren Reitstall! Wir beraten Euch gerne!

Jetzt unverbindlich Preise anfragen: