Das Concept Team zeigt, wie Ihr Euren Reitboden verbessert und langfristig erhaltet!

abaeppeln-reitplatz-schild.jpg

"Ein guter Reitboden ist nur so gut wie seine Pflege!" Der Spruch ist absolut wahr. Als Reitplatzbauer mit Sitz auf einer Reitanlage wissen wir das aus Erfahrung. Darum wollen wir unser Know-How kostenlos mit Ihnen teilen!

Worauf es bei der Reitplatzpflege ankommt und wie ihr kaputte, zu tiefe oder harte Reitböden verbessern könnt - das erfahrt Ihr in unserem Blog.

Tipps zur Reitplatzpflege:

4 Tipps, die Folgekosten senken

Die Wartungs- und Folgekosten von Reitplatz und Reithallenboden lassen sich mit praktisch umsetzbaren, einfachen Mitteln schnell senken. Dazu gehört vor allem das Absammeln der Pferdeäpfel, aber auch die gleichmäßige Beregnung und korrekte Nutzung.

 

Was ist die optimale Bewässerung für den Reitboden?

Wer eine Beregnungsanlage zur Verfügung hat, kann sich glücklich schätzen. Wer einen Ebbe-Flut-Reitboden baut, braucht sich keine Gedanken machen. Alle anderen aber müssen abwägen wie bewässert werden kann und ob man bereit ist, den Aufwand zu tätigen. Gerade wer nur mit einem Schlauch per Hand bewässern will, sollte bei der Wahl der Reitschicht aufpassen. Die modernen Reitplatzsande benötigen einiges an Wasser.

 

Hufschlagräumer. Der große Ratgeber.

Vom Hand-Hufschlagplaner bis zum E-Hufschlagräumer stellen wir 5 Varianten vor. Denn letztlich entscheiden Belastung, Bedarf und Budget darüber, welcher Hufschlagräumer der Beste für Sie ist.

Welcher Reitplatzplaner passt zu mir?

Wir zeigen, wie Sie den richtigen Reitbahnplaner für Ihr Zuggerät und Ihre Reitböden finden.
Grob gesagt: Für Reitsand mit Vlieshäcksel sollte stets ein Bahnplaner mit Gitterwalze eingesetzt werden. Bei Reitsand pur reicht ein Gerät mit Schild. Wichtig ist aber stets die gleichmäßige und wirksame Bodeneinwirkung.

 

Basics für richtiges Schleppen

Wichtig ist zunächst die passende Einstellung. Stellen Sie den Bahnplaner immer zuerst passend für Ihren Reitboden ein. Schleppen Sie als erstes außen an der Bande/Einfassung entlang. Fahren Sie danach kreisförmig über die gesamte Reitfläche und nehmen Sie dabei auch die Außenbahn mit. Lassen Sie etwa 1-2m Abstand zur Begrenzung.

 

Wie pflege ich einen Reitplatz mit Holz-Sticks richtig?

Holz-Sticks, Reiterspäne, Siebgut - Reitplatzbeläge aus Holz lassen sich leicht und vor allem mit wenig Zeitaufwand pflegen. Wasser wird zur Aufrechterhaltung der Reiteigenschaften nahezu nicht benötigt - das überzeugt. Wir zeigen, worauf es noch bei der Reitplatzpflege mit Holz-Sticks ankommt.

Erstbewässerung nach dem Reitplatzbau

"Wasser Marsch!" lautet die Devise für jedes neue Reitboden-System. Die verbauten Schichten müssen sich noch setzen und benötigen dafür zwei Dinge: Wasser und Verdichtung. Die perfekte Wassermenge für die Erstbewässerung lässt sich aufgrund der zahlreichen Einflussfaktoren nicht konkret benennen, aber Sie können sich daran orientieren:
Das Wasser sollte bei einer Reitsand Tretschicht ruhig mindestens ein bis drei Stunden auf dem Reitboden blank stehen. Natürlich können Sie dann nicht reiten. Aber der Reitplatzsand und auch die Trennschicht werden das Wasser "aufsaugen".
Danach hilft ein Verdichten des Reitbodens. Das heißt: Schleppen, schleppen, schleppen und reiten, reiten, reiten.
Aber beim Schleppen unbedingt Zinken weglassen und für die Setzungsphase nur ein bis zwei cm tief in die Reitschicht eindringen.

 

Die 3 Regeln für richtige Beregnung

Für die Reitplatz-Beregnung gelten folgende Faustregeln:
1. Gleichmäßigkeit
2. Regelmäßigkeit
3. Aufmerksamkeit
Wer diese Regeln befolgt, erzielt bessere Reiteigenschaften und spart an Instandhaltungskosten.

Frühjahrspflege für den Reitplatz

Wir haben Euch 5 Tipps zusammengestellt, mit denen Ihr perfekt vorbereitet in die neue "Draußen-Saison" starten könnt.

Typische Reitboden-Probleme und deren Lösung:

Warum steht Wasser auf meinem Reitplatz?

Zugesetzte Schlitze der Reitplatzeinfassung, ein nicht funktionierendes Gefälle und eine verschobene Reitschicht sind häufige Ursachen, wenn Wasser auf dem Reitplatz steht. So schaffen Sie Abhilfe.

Wie kann man verschieben des Reithallenbodens verhindern?

Einer der häufigsten Gründe für das verschieben beim Reithallenboden ist ein ungleichmäßiger Wasserhaushalt (z.B. durch unterschiedliche Sonneneinstrahlung, ungleichmäßige Bewässerung etc.). Außerdem spielt auch die Schlepproutine eine entscheidende Rolle.

Wann muss ich den Reitboden auffüllen?

Die Höhe des Reitplatzbelags lässt sich leicht mit Papier und Zollstock ermitteln. Dazu einfach den Reitplatz oder Reithallenboden in Quadrate unterteilen und überall die Höhe des Reitplatzbelags messen.

 

Was tun bei zu hohem Wasserbedarf?

Wir zeigen 5 typische Fälle für zu hohen Wasserbedarf und deren Lösung. Gerade zu hoch aufgebaute Tretschichten, Reitplatzsand pur, vertikal entwässernde Reitplatz-Systeme und die falsche Beregnung führen zu erhöhtem Wasserbedarf im Reitboden.

Tipps zur Zugmaschine:

Worauf achten beim Trecker-Kauf?

Was man beachten und welche Gedanken man sich vor dem Kauf eines Kompakttraktors machen sollte. Wir nennen Vor- und Nachteile zur Frage "Marke oder Billigtrecker" ebenso wie zur Frage "gebrauchten oder neuen Kompakttraktor" kaufen

 

concept-reitplatzbau-gmbh.png

 

Lassen Sie uns einen Like da. ;-)

Wenn Ihnen unsere Tipps geholfen haben, freuen wir uns sehr über eine Empfehlung oder Erwähnung oder auch über einen Link zu unserer Website.

Concept  facebook Seite

Concept Instagram Account

Youtube-Kanal mit vielen Tests und Produktvorstellungen

360° Service für Ihren Reitboden.
Mit Concept Produkten und Beratung.

concept-prod-reitplatzpflege.jpg

Pflegetechnik

In der Praxis erprobte und ausführlich getestete Technik für Ihre Reitplatzpflege gibt es bei Concept.

concept-prod-reitplatzbau.jpg

Reitboden-Service

Jeder Reitplatzbelag muss irgendwann professionell begradigt werden. Jede Tretschicht muss aufgefüllt werden. Wir bieten Ihnen passende Lösungen.

prod-optimierung.jpg

Analyse

Unsere Tipps zur Reitplatzpflege haben auch nicht geholfen? Dann wird es Zeit für ein Gespräch. Schicken Sie uns eine Probe Ihres Reitplatzbelags für eine kostenlose Sicht-Analyse.

prod-nordsand.jpg

Reitsand auffüllen

Ihr Reitplatz, Reithallenboden oder Paddock muss aufgefüllt werden? Concept bietet passende Lösungen mit Nordsand und den concept Q Reitsanden.

Zurück zur Übersichtsseite
mit allen Tipps und FAQ:

« Reitplatz pflegen

Jetzt Ihr Angebot anfordern