Das Schicht-System überzeugt Reitanlagen in ganz DE
Das Schicht-System für Reitplatz und Reithallenboden im Detail
Hohe Langlebigkeit, Vielseitigkeit und die Wirtschaftlichkeit überzeugen beim Schicht-System mit Oberflächenentwässerung. Ein erhöhter Pflegeaufwand wird da von vielen Reitställen gerne in Kauf genommen - denn das Kosten/Nutzen-Verhältnis überzeugt.
Das Schicht-System wird auch oberflächenentwässernder Reitplatz oder horizontal entwässernder Reitplatz genannt. Das greift aber zu kurz, denn gerade auch für den Reithallenboden ist dieser Aufbau erste Wahl.
Der Baugrund wird beim Außen-Reitplatz ins Gefälle geschoben. Beim Reithallenboden wird darauf verzichtet. Darauf aufbauend werden die Tragschicht (aus grobem Schotter) und die Trennschicht (aus feinerem, hoch verdichtendem Material) aufgebracht. Zu guter Letzt folgt die Reitschicht.
Pro & Contra zum Reitboden im Schicht System
- Hohe Lebensdauer
Das Schicht-System ist beliebt, da es enorm langlebig ist – der Unterbau verspricht eine Lebensdauer von durchaus zwei Jahrzehnten.
- Wirtschaftlichkeit
Gerade für Anlagenbetreiber, die auf die Kosten-Nutzen-Relation ihres Reitplatzboden achten, ist das Schicht-System die erste Wahl. Es überzeugt durch günstige Erstellungskosten und punktet mit günstigem Unterhalt. - Pflegeaufwand
Bei der Oberflächenentwässerung spielt die Pflege mittels Reitplatzplaner eine entscheidende Rolle. Der Reitplatzbelag sollte „glatt“ sein, damit Regenwasser vernünftig abfließen kann. Das Schicht-System hat somit einen höheren Pflegeaufwand als andere Systeme.
Unter Concept Kunden ist das Schicht-System die erste Wahl!
Verständlich, denn kein anderes System vereint so gut die hohen Anforderungen an gute Reitbedingungen mit langfristiger Wirtschaftlichkeit.
Auch auf der Reitanlage unseres Firmensitzes in Niedersachsen haben wir zwei Außen-Reitplätze im Schicht-System erstellt. Zudem haben wir zwei Reithallenböden ebenso im Schicht-System gebaut.
Die Vielseitigkeit überzeugt dabei. Alle gängigen Reitschichten lassen sich auf dem Schicht-System einsetzen.
Was viele verschweigen, bzw. nicht so deutlich ansprechen wollen:
Beim oberflächenentwässernden Schicht-System ist die Pflege das A und O! Auf Werbefotos sieht jeder Reitplatz toll aus. Doch was ist mit der täglichen Praxis?
Da sehen Reitböden im Schicht-System auch toll aus - wenn sie richtig gepflegt werden.
Vor allem an der wasserabführenden Seite staut sich oftmals das Wasser. Zumeist hat das zwei Gründe:
Entweder die Schlitze in der Reitplatzumrandung sind nicht frei.
Oder der Reitplatzbelag hat sich verschoben und wirft einen "Haufen" an der Einfassung (siehe Foto). Dann kommt das Wasser gar nicht bis zur Reitplatzbegrenzung.
Abhilfe ist schnell geschafft: Mit ein, zwei Schaufel-Stichen ist der Weg für das Wasser frei und es läuft wunderbar ab. Wen das auf Dauer stört, der muss seinen Reitplatz mittels Lasertechnik begradigen lassen.
Für Ihre dauerhafte Zufriedenheit ist es einfach zu wissen:
Das Schicht-System bedarf mehr Pflege als z.B. Matten-System oder Ebbe-Flut-System. Aber es ist auch deutlich günstiger, sehr langlebig und enorm vielseitig. Mit diesen Informationen können Sie eine gute Entscheidung für Ihren Reitplatzbau treffen.
Fazit
Das Schicht-System gehört nicht umsonst zu den beliebtesten Varianten unter Reitställen, Privatleuten und Reitvereinen. Seine Vorteile überwiegen für viele den Nachteil der höheren Pflege.
Wirtschaftlich betrachtet führt am Schicht-System kaum ein Weg vorbei. Vor allem für den Reithallenboden, aber auch für den Reitplatz ist das System unsere Wahl.
Mögliche Reitschichten für Ihr System
Nordsand
Einer der wohl besten Reitsande ist Nordsand. Er ist komplett fremdüberwacht und überzeugt mit fantastischen Reiteigenschaften für alle klassischen Disziplinen.
Nordsand »
concept Q Reitsande
Überzeugende Reiteigenschaften und eine komplett individuelle Zusammenstellung für Ihre Wünsche und Anforderungen machen unsere Reitsande so beliebt bei Pferd, Reitern und Anlagenbetreibern.
concept Q Reitsande »
jute
Als erster Reitplatzbauer haben wir diese Alternative zu Vlies als Zuschlagstoff getestet. Wenn Sie Wert auf eine umweltfreundliche, entsorgungsfreie Lösung mit Top-Reiteigenschaften legen - dann mischen wir Nordsand oder concept Q Reitsande mit jute speziell für Ihre Anforderungen.
Holz-Stick-Tretschicht
Eine Tretschicht komplett aus kleinen Holz-Sticks. Sehr elastisch, absolut pflegeleicht und winterfest(!) ist diese Variante gern gesehen bei Dressur- und/oder Freizeitreitern.
Reiterspäne »
Teppichschnitzel
Der Allwetterreitplatz aus synthetischem Material. Teppichschnitzel sind elastisch und besonders pflegeleicht. Für Reitplatz und Reithallenboden geeignet.
Textilbelag »
Jetzt Ihr Angebot anfordern
Traktoren, Reitplätze & Hof-Technik live erleben und testen
Testen und erleben Sie unsere Produkte direkt in der Praxis auf der Reitanlage! Bei uns in Niedersachsen finden Sie Reitplätze, zahlreiche Traktoren sowie Maschinen für die Hof-, Wiesen- und Reitplatzpflege:
- bis zu 10 Reitplatzplaner & Hufschlagräumer
- meist über 15 Klein- und Kompakttraktoren
- Mulcher und Maschinen für die Wiesen- & Hofpflege
- verschiedene Reitplätze, Reithallenböden und Beläge (Nordsand, Teppichschnitzel, Holz-Sticks...)
- diverse Einfassungen und Reitplatz-Zäune
Das Team Concept freut sich auf Ihren Besuch! :-) Wir nehmen uns stets viel Zeit für Beratung und Live-Tests. Daher ist eine Voranmeldung unbedingt erforderlich.
Hinweis: Unser Gelände ist gesichert und videoüberwacht. Mit einem Termin vor Ort erklären Sie sich damit einverstanden, dass evtl. Videoaufzeichnungen entstehen.