Eine Reitplatzbegrenzung lohnt sich

Eine Reitplatzeinfassung erleichtert die Pflege, schützt den Reitplatzbelag vor Vermischung mit dem Außenbereich, macht optisch etwas her und ist auch für das Pferd ein Sicherheitsplus.

mehr.png

Wie so oft gibt es auch für die Reitplatzumrandung eine breite Produktpalette. Concept Reitplatzbau bietet Ihnen daher vielfältige Möglichkeiten für die Einfassung Ihres Reitplatz.

Effektiv gibt es vier Varianten der Reitplatzumrandung: Aus Holz, Beton, Metall oder aus Kunststoff. Davon wiederrum gibt es zahlreiche Variationsmöglichkeiten.

Die Praxis hat gezeigt, dass vor allem die klassischen Kanthölzer sowie auch Betonkantensteine als Einfassung für den Reitplatz eine belibte Wahl sind. Die Präferenzen setzt natürlich jeder Stallbetreiber individuell. Darum zeigen wir im Folgenden Vorteile und Nachteile der einzelnen Varianten auf.

weniger.png

reitplatz-betonkantenstein-1.jpg

reitplatzumrandung-vergleich.jpg

holz-reitplatzbegrenzung.jpg

metall-reitplatzumrandung.jpg

beton-reitplatzeinfassung.jpg

reitplatzumrandung-lohnt-sich.jpg

Der Materialvergleich

Metall Einfassung

reitplatz_zaun_metall_4.jpg

Die feuerverzinkte Metall-Einfassung hat einen einleuchtenden Vorteil: Das Material hält ewig!

mehr.png

Noch dazu ist eine Reitplatzeinfassung aus Metall eine durchaus attraktive und außergewöhnliche Variante. Die dicken Stoßverbinder sorgen für stabilen Halt.

Mit 23cm Höhe ist die Reitplatzumrandung aus Metall auch für die Reitplatzpflege ein echtes Plus. Der Reitplatzbelag kann nicht so schnell über die Reitplatzbegrenzung fallen und mit einem Bandenräumer kann schnell und gründlich gearbeitet werden.

weniger.png

 

Reitplatzumrandung aus Kanthölzern

material1.jpg

Kanthölzer der Schnittklasse A versehen mit einer Fase für den Pferdeschutz beim Übertreten. Die Holz-Umrandung überzeugt durch natürliche Optik, die weiche des Materials (Verletzungsschutz) und ein ordentliches Preis-/Leistungsverhältnis.

mehr.png

Lärche hat sich für Holzumrandungen als langlebig, preiswert und stabil erwiesen. Bei uns in den Maßen:
15x15cm
20x20cm
25x25cm
Wir empfehlen die 15x15cm Variante als gute und günstige Lösung. Die 25x25cm macht nicht nur optisch was her, sie erleichtert durch die zusätzliche Höhe auch die Pflege (Stichwort Hufschlagbildung und leichteres Schleppen).

weniger.png

 

Reitplatz-Einfassung mit Betonkantensteinen

reitplatz-betonkantensteine-1-web.jpg

Langlebigkeit ist sicher das wichtigste Argument für die Einfassung aus Betonkantensteinen. Auch optisch ist sie eine gute Wahl. Allerdings lässt sich diese Reitplatzumrandung nicht mehr so leicht entfernen/verändern.

mehr.png

Wer verlegen die Betonkantensteinen mit einer oben zulaufenden Einkerbung – zum Schutz des Pferdes bei übertreten.
Standardmaße: 15x25cm

weniger.png

vors-reitplatzumrandung-holz1.jpg

Holz-Einfassung

Kurzinfo

Die Holzeinfassung bieten wir in drei Größen an. Die 15er Einfassung ist die erste Wahl was Preis-/Leistung angeht. Die 25er Variante erleichtert die Pflege dank besserer Führung für den Bandenräumer. Der Reitplatzbelag wird nicht mehr über die Umrandung geworfen.

tech. Daten

technische Daten

Maße 15x15cm | 20x20 | 25x25
Gewicht ca. 20kg/m (bei 15er)
Material Lärche oder Douglasie
Kategorie Schnittholz Klasse A
Befestigung Erdnägel & Rispenband
Besonderheiten Fase für Pferdeschutz

Vor-/Nachteile

Vor- & Nachteile

geringere Verletzungsgefahr

Top Preis-/Leistung

muss irgendwann getauscht werden

Naturprodukt

Details

holz-reitplatzumrandung-1-2.jpg

Die Patina der Holzumrandung entsteht nach etwa einem Jahr.

holz-reitplatzumrandung-2-1.jpg

holz-reitplatzumrandung-2-3.jpg

vors-betonumrandung.jpg

Betonumrandung

Kurzinfo

Die Reitplatzeinfassung mit Betonkantensteinen ist besonders langlebig, optisch ansprechend aber nicht ganz billig. Für viele Stallbetreiber ist sie erste Wahl.

tech. Daten

technische Daten

Maße Höhe: 25cm
Stärke 12/15cm (zulaufend)
Material Beton
Kategorie Kantensteine
Befestigung im Betonbett gelegt
Besonderheiten  

Vor-/Nachteile

Vor- & Nachteile

hält ewig

höhere Kosten

Optik

pflegeleicht

Details

reitplatz-betonkantenstein-1.jpg

Alle Daten auf einen Blick

Metallumrandung

reitplatz_zaun_metall_5.jpg

Material: Metall
Farbe: grau/silber
Qualität: feuerverzinkt
Extras: oben abgerundet
Gewicht pro m: ca. 5kg
Lebensdauer ca.: bis 25 Jahre

Mögliche Größen:
H: 23cm
Jeweils 250cm Länge

Verlegung:
Benötigt Befestigung am Zaun! Idealerweise mit unserem Reitplatzzaun "longlife".

Holzumrandung

holz-reitplatzumrandung.jpg

Material: Lärche (auf Wunsch Eiche)
Farbe: gelblich (auf Dauer grau)
Qualität: Schnittklasse A
Extras: Fase für Pferdeschutz
Gewicht pro m: ca. 15kg
Lebensdauer ca.: 9-12 Jahre

Mögliche Größen:
H: 15cm; B: 15cm
H: 20cm; B: 20cm
H: 25cm; B: 25cm
Jeweils 230cm Länge

Verlegung:
Mit Erdnägeln (60mm) und hinterer Befestigung mit Rispenband. Optional Stütze mit Kies oder Mutterboden.

Betonumrandung

reitplatz-beton-umrandung-1.jpg

Material: Beton
Farbe: grau
Qualität: Hochborde
Extras: Schräg zulaufend für Pferdeschutz
Gewicht pro m: ca. 85kg
Lebensdauer ca.: bis 25 Jahre

Mögliche Größen:
H: 25cm; B: 15cm
H: 30cm; B: 18cm

Jeweils 100cm Länge

Verlegung:
Im Zementbett. Optional Stütze von hinten durch Zement oder Mutterboden.

concept-bestseller.jpg

Die Nummer 1 unter Concept-Kunden:
Lärchen-Umrandung in 25x25cm

Diese Investition macht Anlagenbetreiber glücklich.
Die massive Umrandung aus Lärche in 25x25cm erleichtert die Pflege: Durch die Höhe von meist 10cm oberhalb der Reitschicht-Kante kann deutlich besser mit dem Bahnplaner an ihr entlanggefahren werden. Auch Hufschlagräumer funktionieren hier besser.
Ebenfalls viel gelobt: Die imposante Optik.

Jetzt Ihr Angebot anfordern