Weil Reitplatzbau Vertrauenssache ist.
Mit uns haben Sie die Wahl.
Wir bieten alle Reitplatzsysteme an und filtern das für Sie passende heraus. Bei Concept werden Sie fair und unabhängig beraten. Wir benennen stets klar die Vor- und Nachteile aus den verschiedenen Reitplatz- und Reithallenboden-Systemen.
Der Concept 360° Service
Leidenschaftlicher Service und umfassende Beratung zeichnen uns aus. Unsere Kunden sind immer wieder begeistert vom Einsatzwillen und der Akribie des ganzen Teams Concept. Gerne begeistern wir auch Sie!
Sie sind noch in der Planung?
Hier kommen die besten Tipps und FAQ zum Reitplatzbau
Beim Reitplatzbau gibt es viel zu beachten. Angefangen bei der nötigen Baugenehmigung über die Auswahl des Systems, bis hin zur Frage nach dem richtigen Reitplatzbelag und den Kosten. Alle Fragen und Antworten lesen:
Häufige Fragen: Baugenehmigung & Planung
Dran gedacht? 5 Tipps für gelungene Reitplatzbau-Planung
Bewässerungsmöglichkeiten, Folgekosten, Entsorgung, Standfestigkeit des Baugrunds und Zufahrten – die 5 Dinge, die erfahrungsgemäß oft nicht bedacht werden, aber wichtig für Ihren erfolgreichen Reitplatzbau sind.
5 Tipps Reitplatzbau-Planung »
Wie lange dauert der Reitplatzbau?
Für Ihre Planung ist es natürlich wichtig zu wissen, wie lange z.B. eine Reithalle nicht nutzbar ist. Als grober Richtwert: Im Schicht-System erstellen wir einen 20x40m Reitboden in der Regel binnen 2 Tagen. Ein Ebbe-Flut-Reitplatz benötigt bei 20x40m eher 4-5 Tage. Hinzu kommen oft noch Erstellung von Reitplatzumrandung, Zaun usw.
35% Reitplatzbau Zuschuss für Reitvereine!
Kommunen, LandesSportBund oder KfW Förderbank - Fördermittel für den Reitplatzbau stehen für viele Reitvereine zur Verfügung. Wir zeigen, wie Sie an Förderung und Zuschüsse für den Reitplatzbau kommen.
Förderung & Zuschüsse für Reitplatzbau »
Paddock bauen - die wichtigsten Planungstipps
Wollen Sie Ihr Paddock im günstigen Schicht-System bauen oder auf teure, aber langlebigere und pflegeleichtere Paddockplatten setzen? Überlegen Sie auch welche Vorgaben Ihre Baugenehmigung macht. Natürlich sollte auch der Paddocksand entsprechend Ihren Möglichkeiten gewählt werden.
Reitplatzumrandung. Die Richtige finden.
Holz und Beton sind die beliebtesten Varianten für die Reitplatzbegrenzung. Doch auch eine Metall-Einfassung ist eine gute Wahl. Ebenso wie Beton überzeugt Metall mit der höchsten Lebensdauer. Holzumrandungen sind nicht ganz so langlebig, aber weiterhin die meistgetroffene Wahl unter Concept Kunden.
Reitplatzumrandungen Vergleich »
Reithallenboden: 3 Dinge, die Sie unbedingt beachten sollten
Denken Sie an die Aufbauhöhe des gewünschten Systems für Ihren Reithallenboden. Wer beim Einritt keine Stufe möchte, sollte gleich passend planen. Auch die Bande spielt eine entscheidende Rolle. Bei freitragenden Banden muss beim Einbau mitgedacht werden. Ebenso wichtig ist die Bewässerung. Planen Sie mit ein, dass unterschiedlicher Lichteinfall durch Lichtbänder u.ä. den Reithallenboden ungleichmäßig austrocknet.
Kann man Reithallenboden auf Beton bauen?
Ein Beton Untergrund erhöht die Rutschgefahr beim Durchtreten des Pferdes enorm. Daher raten wir grundsätzlich davon ab den Reithallenboden auf Beton zu bauen. Wer es dennoch versuchen möchte, sollte unsere Tipps beherzigen.
System & Reitplatzbelag: Vergleichen. Entscheiden.
Dressur, Springen, Allround – Die beliebtesten Reitschichten in DE
Was sind eigentlich die beliebtesten Varianten bei Reitschichten? Unserer Erfahrung nach setzen Reitställe mit Schwerpunkt Springen häufig auf Reitsand-Vlieshäcksel-Reitschichten. Sie bieten hohe Scherfestigkeit und geringere Pflege. Auch dressurlastige Ställe setzen oft auf Reitsand und Vlieshäcksel. Mit anderer Beimischung lässt sich eine gute Elastizität erreichen. Doch auch hochwertige Reitsande kommen hier oft pur zum Einsatz. Für Ställe und Reitvereine mit Allround-Nutzung ist oft Reitsand pur die erste Wahl. Das liegt auch am guten Preis-/Leistungsverhältnis. Auf Privatanlagen werden mittlerweile oft Teppichschnitzel oder Holz-Sticks verbaut, da hier keine Bewässerung nötig und die Pflege geringer ist.
Außen-Reitplatz: Der große Systemvergleich
Jedes System für den Reitplatz bietet individuelle Vor- und Nachteile. So überzeugt das Ebbe-Flut-System mit gleichmäßigen Reiteigenschaften, ist aber mehr als doppelt so teuer wie das Schicht-System. Ein Vergleich.
Reitplatz Systeme im Vergleich »
Welche Reitschicht für Reithallenboden?
Alternativen zum klassischen Reithallensand und deren Pro & Contra zeigen wir hier für Ihren Reithallenboden auf.
Reithallenboden Reitschichten »
Textil-Reitplatz? Alle Vor- & Nachteile.
Nicht umsonst stehen die Reitplätze aus Teppichschnitzel in der Diskussion. Es gibt Vorteile, aber auch Nachteile. Wir geben konkrete Infos für eine fundierte Entscheidung.
Alle Reitschichten im Vergleich
Sie wollen einen umfassenden Überblick mit Vor- und Nachteilen zu Reitsand, Reiterspänen, Textilschnitzel und Reitsand-Vlies-Mischungen? Hier kommt der Reitplatzbelag Vergleich.
FAQ: Kosten & Preise
4 Tipps, die Folgekosten senken
Die Wartungs- und Folgekosten von Reitplatz und Reithallenboden lassen sich mit praktisch umsetzbaren, einfachen Mitteln schnell senken. Dazu gehört vor allem das Absammeln der Pferdeäpfel, aber auch die gleichmäßige Beregnung und korrekte Nutzung.
Welche Folgekosten entstehen beim Reitplatz?
Gerade beim ersten Reitplatzbau vergisst man gerne die Folgekosten. Doch die schlagen z.B. bei Holz-Sticks ins Gewicht. Ein Reitplatz mit Reitsand muss regelmäßig begradigt werden. Reitplatz, Paddock und Reithallenboden sollten alle paar Jahre aufgefüllt werden. Bei Teppichschnitzeln sind die Folgekosten gering. Usw. Wir geben einen Überblick.
Was sollten Einstaller eigentlich für einen Reitboden bezahlen?
*Exklusiver Inhalt für Concept Kunden* Reitplatz, Reithallenboden, ein paar Paddocks und bestenfalls noch ein Longierzirkel. Viele Anlagen bieten tolle Möglichkeiten. Wir zeigen Stallbetreibern, wie sie die Kosten für einen Reitboden kalkulieren und auf die Nutzer umlegen müssten, um wirtschaftlich zu bleiben.
Wie lange hält ein Reitboden?
Jedes System und jede Reitschicht bieten unterschiedliche Lebensdauern. So rechnet man bei Reitsand mit 7-12 Jahren je nach Nutzung und Pflege. Teppichschnitzel sollen lt. Hersteller ewig halten. Holz-Sticks müssen nach 2-4 Jahren aufgefüllt werden.
Welches Reitboden-System ist gut und günstig?
Ob Reitplatz oder Reithallenboden – „günstig“ ist ein Platz immer nur, wenn er langlebig ist und geringe Folgekosten mit sich bringt. Erste Wahl ist hier das Schicht-System, das mit enormer Lebensdauer und günstiger Erstellung punktet. Als Reitschichten kommen z.B. unsere concept Q Reitsande in Frage. Aber auch Teppichschnitzel sind – langfristig betrachtet – günstig.
Concept baut alle Systeme. Passgenau für jede Anforderung
Schicht-System
Kurzinfo
Das beliebteste System mit Oberflächenentwässerung. Langlebig und kostengünstig überzeugt es viele Anlagenbetreiber. Allerdings etwas pflegeaufwendiger.
Aufbau
Aufbau
Baugrund | mit Gefälle |
Tragschicht | zur Erhöhung der Tragfähigkeit des Baugrunds |
Trennschicht | schützt den Reitplatzbelag vor Vermischen mit Untergrund |
Entwässerung | über die Oberfläche bzw. Horizontal-Entwässerung |
Beläge
Mögliche Reitschichten
Nordsand
concept Q Reitsand
Holz-Sticks
Teppichschnitzel
Geeignet für:
Außen-Reitplatz
Reithallenboden
Paddock
Longierzirkel
Pro&Con
Pro & Contra
enorm langlebig
höherer Pflegeaufwand
günstige Erstellung
geringste Folgekosten
Ebbe-Flut-System
Kurzinfo
Vollautomatische Be- und Entwässerung gepaart mit gleichbleibenden Reiteigenschaften bei jedem Wetter machen das Ebbe-Flut-System so beliebt.
Teuer, aber pflegeleicht überzeugt es.
Aufbau
Aufbau
Baugrund | wird i.d.R. plan ausgekoffert |
Schutzschicht | bei Steinen/Wurzeln im Baugrund bzw. zu geringer Tragfähigkeit |
Folie | enorm wichtig für die Lebensdauer |
Drainschicht | speziell wasserdurchlässiger Drainsand. Drainagerohre werden im Drainsand verlegt |
Reitschicht | Reitsand in spezieller Kornabstufung für Ebbe-Flut-Reitplätze |
Technik | Vollautomatischer & händisch regulierbarer Wasserzulauf & Ablauf |
Beläge
Mögliche Reitschichten
Nordsand
concept Q Reitsand
Holz-Sticks
Teppichschnitzel
Geeignet für:
Außen-Reitplatz
Reithallenboden
Paddock
Longierzirkel
Pro&Con
Pro & Contra
gleichbleibende Reiteigenschaften
hohe Kosten
weniger Pflege
Beregnungsanlage eingespart
geringere Folgekosten
dauerhafte Bereitbarkeit
Matten- bzw. Platten System
Kurzinfo
Bei Paddock und Longierzirkel die erste Wahl, aber auch beim Reitboden beliebt ist der vertikal entwässernde Aufbau mit Matten oder Platten.
Teuer in der Anschaffung, aber optimal für die Entwässerung.
Aufbau
Aufbau
Baugrund | mit leichtem Gefälle |
Tragschicht | zur Erhöhung der Tragfähigkeit und gleichzeitig zur Entwässerung in den Baugrund |
Matten/Platten | Alleine wir haben etwa ein Dutzend unterschiedliche Paddockplatten, Reitplatzmatten & Co. im Sortiment. Für jeden Bedarf gibt es die passende Lösung. |
Entwässerung | Vertikal-Entwässerung in den Baugrund (bzw. über Drainagen). Teils kombiniert mit |
Beläge
Mögliche Reitschichten
Nordsand
concept Q Reitsand
Holz-Sticks
Teppichschnitzel
Geeignet für:
Außen-Reitplatz
Reithallenboden
Paddock
Longierzirkel
Pro&Con
Pro & Contra
enorm langlebig
höherer Pflegeaufwand
günstige Erstellung
geringste Folgekosten
Wählen Sie den passenden Reitplatzbelag für Ihren Bedarf
Nordsand
Kurzinfo
Einer der wohl besten Reitsande ist Nordsand. Er ist komplett fremdüberwacht und überzeugt mit fantastischen Reiteigenschaften für alle klassischen Disziplinen.
alles über Nordsand »
Geeignet für
Geeignet für:
Außen-Reitplatz
Reithallenboden
Paddock
Longierzirkel
Disziplinen:
Allround
Springen
Dressur
Longieren
Western
Pflege
Pflege Nordsand pur
Beregnung | regelmäßig nötig | leicht erhöhter Bedarf |
Abziehen | einfacher Bahnplaner |
Winterfest | bei Zugabe von Magnesiumchlorid |
Lebensdauer | hoch |
Nordsand-Vlies-Mischung
Beregnung | regelmäßig nötig | geringerer Bedarf |
Abziehen | Reitbahnplaner mit Gitterwalze empfehlenswert |
Winterfest | bei Zugabe von Magnesiumchlorid |
Lebensdauer | hoch |
Pro&Con
Pro & Contra
beste Reiteigenschaften
im Süden höhere Kosten
Testsieger Scherfestigkeit
langlebig
staubarm
für Profi-Ansprüche geeignet
concept Q Reitsande
Kurzinfo
Überzeugende Reiteigenschaften, hohe Langlebigkeit - das zeichnet concept Q Reitsande ebenso aus wie die individuelle Zusammenstellung nach Ihren Anforderungen.
mehr »
Geeignet für
Geeignet für:
Außen-Reitplatz
Reithallenboden
Paddock
Longierzirkel
Disziplinen:
Allround
Springen
Dressur
Longieren
Western
Pflege
Pflege concept Q pur*
Beregnung | regelmäßig nötig | erhöhter Bedarf |
Abziehen | einfacher Bahnplaner |
Winterfest | nur bei Zugabe von Magnesiumchlorid |
Lebensdauer | hoch |
*pur nicht bei allen Varianten möglich
concept Q - Vlies-Mischung
Beregnung | regelmäßig nötig | geringerer Bedarf |
Abziehen | Reitbahnplaner mit Gitterwalze empfehlenswert |
Winterfest | nur bei Zugabe von Magnesiumchlorid |
Lebensdauer | hoch |
Pro&Con
Holz-Sticks
Kurzinfo
Eine Tretschicht komplett aus kleinen Holz-Sticks. Sehr elastisch, absolut pflegeleicht und winterfest(!) ist diese Variante gern gesehen bei Dressur- und/oder Freizeitreitern.
mehr »
Geeignet für
Geeignet für:
Außen-Reitplatz
Reithallenboden
Paddock
Longierzirkel
Disziplinen:
Allround
Springen
Dressur
Longieren
Western
Pflege
Pflege
Beregnung | nicht nötig auf Aussenplatz |
Abziehen | alle paar Wochen mit einfacher Baustahlmatte |
Winterfest | ja |
Lebensdauer | kurz bis mittel |
Pro&Con
Pro & Contra
Winterfest
geringere Scherfestigkeit als Reitsand
sehr elastisch
Lebensdauer
staubarm
rutscht nicht
kaum Pflege
Teppichschnitzel
Kurzinfo
Der Allwetterreitplatz aus synthetischem Material. Teppichschnitzel sind elastisch und besonders pflegeleicht.
mehr »
Geeignet für
Geeignet für:
Außen-Reitplatz
Reithallenboden
Paddock
Longierzirkel
Disziplinen:
Allround
Springen
Dressur
Longieren
Western
Pflege
Pro&Con
Pro & Contra
langlebig
winterfest
geringere Scherfestigkeit
getestetes Material
sehr elastisch
keine Pflege
Der Weg zum gelungenen Reitplatzbau
Bedarfserfassung
Welche Reiteigenschaften (scherfest oder lieber elastischer) wollen Sie?
Wie hoch ist die Nutzung? Wie hoch das Budget für den neuen Reitboden? etc.
Besonderheiten Bauplatz
Zuwegung, Lage des Reitplatz, Baugrund und optische Gesichtspunkte werden vor Ort besprochen.
System-Auswahl
Empfehlung des/der für Sie idealen Reitplatz-Systeme. Oftmals kommen zwei oder mehr Aufbauten in Frage, deren Vor- und Nachteile wir Ihnen darlegen.
Tretschicht-Auswahl
Empfehlung und Zusammenstellung der besten Tretschicht aus dutzenden Reitsanden, Zuschlagstoffen und individueller Mischungen.
Reitplatzbau
Das Concept Team vereint jahrzentelange Erfahrung im Reitplatzbau. Eine Standard-Fläche von 20x40m ist oft schon nach ein bis zwei Tagen fertig und bereitbar!
Pflege & Service
Wir unterstützen Sie bei der korrekten Pflege, geben Tipps und Hilfestellung und sind bei Fragen immer erreichbar.
Entscheiden Sie sich für Reitplatzbau, der wirklich Ihren Wünschen entspricht.
Das Concept Rezept für Ihren Wunsch-Reitboden beinhaltet drei Zutaten:
1. die faire und ehrliche Beratung
2. die große Auswahl aus allen gängigen Systemen und zahlreichen Reitschichten
3. die akribische Planung und leidenschaftliche Ausführung Ihres Reitplatzbaus
Egal ob Mini-Reithallenboden oder riesiger Springplatz - wir geben immer 100%. Herzblut und Full-Service für Ihr Projekt: Natürlich komplett mit Reitplatzumrandung, Zaun, Pflegegeräten und mehr.
Von Aufbau bis Zaun - Full-Service für Ihren Reitplatz
Wir meinen das ernst mit dem Full-Service. Darum kümmern wir uns nicht nur um Ihren Reitplatzbau. Wir bieten Ihnen Reitplatzumrandungen, einen passenden Reitplatzzaun und Lösungen für die Gestaltung und Entwässerung Ihres Reitplatz.
Darum Concept.
Das "Ein Reitboden zur Zeit" Prinzip
Wir sind ein kleines, feines Team mit klarer Philosophie. Erstens: Für uns spielt keine Rolle wie groß Ihr Reitboden wird - wir geben immer 100%. Zweitens: Wir wollen möglichst immer nur ein Reitplatzbau-Projekt zur Zeit haben. So können wir uns voll und ganz auf Sie und das Gelingen Ihres Vorhabens konzentrieren.
Know-How & Erfahrung
Im Concept Team vereint sich jahrzehntelange Erfahrung im Reitplatzbau. Concept Mitarbeiter haben den Bau hunderter Reitböden in Deutschland und Europa geplant und begleitet.
Der Concept 360° Service
Service von Anfang bis Ende heißt für uns: Wir lassen Sie nach dem Reitplatzbau nicht alleine. Wir geben Pflegetipps, unterstützen Sie und haben immer ein offenes Ohr für Ihre Fragen. Damit ist es noch nicht getan – mit Concept Reitplatzbau setzen Sie auf 360° Beratung zu allen Fragen rund um Ihren Reitplatz.
Unabhängige Auswahl
Wir sind nicht an ein Produkt oder ein System gebunden. Concept bietet Ihnen eine große Bandbreite an Produkten und berät so stets unabhängig in Ihrem Interesse.
Akribische, zuverlässige Planung
Mit größter Sorgfalt wird Ihr Projekt bei uns geplant. Das erleben Sie schon beim ersten Termin Vor-Ort. Sehen werden Sie es dann während der Bauzeit. Klar - Fehler passieren immer. Aber wir reduzieren sie auf ein Minimum und werden alles so organisieren, dass Sie gar nicht mitbekommen, wenn mal etwas nicht so läuft wie geplant. Auf unser Wort können Sie sich verlassen - das werden Concept Kunden Ihnen bestätigen.
Detailverliebter Reitplatzbau
Wir kombinieren den unbedingten Einsatzwillen unseres Bau-Teams mit modernster Technik. So erhalten Sie bei Concept Reitplatzbau höchste Präzision im Millimeter-Bereich. Gerade in den Details und im "drum-herum" begeistern wir unsere Kunden immer wieder mit detailverliebter und leidenschaftlicher Arbeit.
Jetzt Ihr Angebot anfordern
Kundenstimmen
"Respekt an Ihre Mitarbeiter!"
Hallo Frau Dirkes,
vielen Dank für den Super tollen Reitplatz, wir hätten nicht gedacht das er so schön wird. Mein Respekt an ihre Mitarbeiter, mega Job den Sie da in der kurzen Zeit gemacht haben.
Mfg Michael Mac Leod
„Beratung und Service ist hervorragend"
Ein klasse Team das innerhalb weniger Tage meinen Reitplatz gebaut hat. Die Beratung und der Service ist hervorragend. Absolute Weiterempfehlung für jeden, der seinen Reitplatzbau in sicheren Händen wissen möchte.
Lisa Adler – via facebook
"Alles hat perfekt funktioniert"
Hallo Herr Dirkes, wir sind sehr sehr glücklich mit unserem neuen Reitplatz! Alles hat perfekt funktioniert und ein ganz großes Lob an Ihre Mitarbeiter! Wir hätten nicht gedacht, daß alles so schnell geht von der ersten Kontaktaufnahme bis zur Umsetzung.
Dr. Helmut Wachter aus Österreich
„Aus voller Überzeugung empfehlen"
Im September 2017 hat die Firma Concept-Reitplatzbau GmbH & Co. KG bei uns einen Außenreitplatz komplett neu angelegt. [...] Die Betreuung während und auch nach Abschluss der Bauarbeiten für die Inbetriebnahme und Pflege des neuen Reitplatzes kundenorientiert und sehr engagiert. Der Reitplatz selbst (Schicht-System) ist hervorragend [...]
Mit freundlichen Grüßen Gabriele Thiele
"Immer ein offenes Ohr"
Eine absolut empfehlenswerte Firma!! Immer ein offenes Ohr und tolle Ideen-auch wenn, wie bei uns, die Bodenverhältnisse nicht immer ganz einfach sind. [...] Nicht nur, dass wir gerne selber auf unserem Platz reiten, wir freuen uns auch, wenn unsere Mitreiter jedes Mal begeistert sind. Gerne kann unser Platz (und was Concept noch so bei uns gezaubert hat) nach kurzer Anmeldung besichtigt werden. Wir liegen in Hennef, zwischen Köln und Bonn.
Sandra Kielholz – via facebook
"Bereitbar trotz Dauerregen"
Bis jetzt klappt alles prima. Trotzdem einem unendlichen Dauerregen gestern Abend und heute Nacht, war der Platz heute morgen reitbar.
Harald Mintrop
„Tolle Beratung, immer ansprechbar"
Tolle Beratung, immer ansprechbar und nun ist er endlich fertig...mein kleiner Reitplatz!! Bin sehr froh und stolz! DANKE! An Petra und ihre tollen Mitarbeiter! Sobald der Platz nun genügend Wasser getankt hat, weihen wir ihn ein und dann gibt's Fotos!! GLG Alex
„Werde ich auf jeden Fall weiterempfehlen"
Super Service& Beratung! Vielen lieben Dank für die Guten Tipps und die ausführliche Bauanleitung! Ich habe mich sehr über die kompetente & sehr freundliche Beratung gefreut. Werde ich auf jeden Fall weiterempfehlen!
Leonie Bürk via facebook
"Absolut empfehlenswert!"
Kompetente Firma, immer freundlich und sehr hilfsbereit. Absolut empfehlenswert!
Anna Stohlmann via facebook
„Ich bin so begeistert von unserem Reitplatz"
Ich bin so begeistert von unserem Reitplatz! Ich kann diese Firma nur jedem ans Herz legen, der lange Freude an seinem Reitboden haben möchte!
Cynthia Boritz – via facebook
„Super Service"
Super Service und super nette zuvorkommende Menschen in diesem Team. Ich habe erstklassigen Sand direkt von der Apassionata geliefert bekommen.
Martina Dünki-Grogg - via facebook
"Qualität, Quantität und Service im Einklang"
Schon lange haben wir keine Firma mehr erlebt in der Qualität, Quantität und Service nach Auftragsvergabe so im Einklang waren.
Vor Allem die koordinierte Abwicklung der Baustelle hat mir sehr gut gefallen, neben dem Einhalten des Abgesprochenem. Einfach TOP.
Alexandra Eichholz & Dennis Weiser