Kann das klappen? Man hat eine freie oder unbenutzte Wiese und kippt dort einfach Reitplatzsand auf und fertig ist der Reitplatz? Diese Frage stellen sich jede Menge Stallbetreiber und auch Privatleute, die einen einfachen, günstigen Reitplatz bauen wollen.

Die Antwort ist eigentlich recht eindeutig: Wer langfristig etwas von seinem Reitplatz haben möchte, sollte auf keinen Fall einfach Sand auf die Wiese kippen.

Natürlich kann man aber sehr gut einen Reitplatz auf einer Wiese bauen. Wenn man einige Punkte beachtet.

 

Ohne Unterbau vermischt sich der Reitsand binnen Monaten - und das investierte Geld ist "futsch"

Die Natur sucht sich immer ihren Weg. Erst Recht, wenn einfach nur ein bisschen Reitsand im Weg ist. Das Gras der Wiese wird schnell durch die Reitschicht hindurch wachsen.

Auch eine Vermischung des Reitplatzbelag mit der Wiese bzw. dem Mutterboden wird nicht lange auf sich warten lassen. Das zeigt schon die Erfahrung: Nach 1 bis 2 Jahren ist vom ursprünglichen Reitplatzsand meist nicht mehr viel zu sehen.

Das ist auch kein Wunder, wenn man weiß, dass die Belastung auf den Boden durch ein Pferd im Tonnenbereich(!) liegt. Die Bewegungsenergie beim Aufkommen des Hufes geht schräg in den Boden und schlägt einen kleinen Haken nach oben - dieses physikalische Prinzip sorgt für die Durchmischung des Reitplatzbelags mit dem Baugrund. Übrigens ist dieses Prinzip auch dafür verantwortlich das wir sagen "".

Dadurch ist es rein wirtschaftlich betrachtet also schon keine gute Idee einen Reitplatz auf die Wiese zu bauen. Selbst wenn man günstigen Reitplatzsand bezogen hat. Auch Ihre Arbeitszeit ist schnell für die Katz.

 

 

"Auch wir von Concept bauen viele Reitplätze auf einer Wiese. Wer selber bauen will, sollte mindestens diese Punkte beachten!"

schicht-system-reitplatz.png

  1. Die Grasnarbe muss abgeschoben werden
  2. Es braucht ein gutes, gleichmäßiges Gefälle (das ist wohl der schwierigste Teil - viele unterschätzen die benötigte Genauigkeit)
  3. Zumindest eine Trennschicht ist das A und O. Wer darauf verzichtet verschwendet langfristig viel Geld.
  4. Ein guter Reitplatzbelag sollte vom Fachmann bezogen werden

 

« Mit welcher Genauigkeit ein Reitplatz erstellt werden muss

Beim Reitplatz auf der Wiese funktioniert die Entwässerung nicht

web-laser-reitplatzbau.jpg

Es spricht noch mehr gegen den Reitplatz auf der Wiese:
Nur die wenigsten Wiesen sind mit einem . Hier sprechen wir von:

a) einem gleichmäßigen Gefälle-Verlauf über die gesamte Reitfläche

b) einem prozentualen Gefälle für den Reitboden zwischen 0,8 - 1,5%

Diese Voraussetzung ist zwingend notwendig, wenn Sie Freude an Ihrem Reitboden haben wollen. Ansonsten haben Sie automatisch nach Regenschauern Pfützen auf der Fläche stehen oder der Reitboden ist gar unbereitbar.

 

Nur wenn man es von Anfang an richtig macht, kann der Reitplatz Freude machen.

Wir wollen niemandem die Idee ausreden. Natürlich sind wir als Reitplatzbau Unternehmen auch stets an professionellen Lösungen interessiert. Wir selbst haben aber auch viel Erfahrung als Stallbetreiber und wissen, dass der Gedanke eines günstigen Reitplatz mehr als verlockend ist. Aber "günstig" ist nur das, was auch langlebig ist und funktioniert. Und die vielen Anrufe und Gespräche mit Stallbetreibern und Hobby-Selber-Bauern, die es versucht und dabei Zeit und Geld in den sprichwörtlichen Sand gesetzt haben, zeigen uns: In der Regel funktioniert es einfach nicht.

Darum: Kann man einen Reitplatz auf einer Wiese bauen? Ja! Aber sollte man es auch? Nur, wenn unsere oben genannten 4 Punkte beachtet werden!

Wir empfehlen Ihnen mindestens ein vernünftiges Gefälle anzulegen und besser noch auch eine Trennschicht aufzubringen. Sehen Sie dazu auch:

Reitplatz im Schicht-System bauen

frei-diy-reitplatz-selber-bauen-buch-web.png

Der große Concept do-it-yourself Ratgeber "Reitplatz selber bauen"

82 Seiten Praxiswissen, viele Checklisten und Vergleichstabellen für den gelungen Reitplatzbau in Eigenregie.
Jetzt das Buch bestellen:

 

Concept Produkte für den gelungenen Reitboden in Eigenregie

prod-lieferungen.jpg

Alle Reitplatz-Produkte

Wie liefern den passenden Reitplatzbelag von Nordsand bis Teppichschnitzel. Wir optimieren Reitplatzsand mit jute und Vlies. Wir liefern Reitplatzumrandungen und einen Zaun für den Reitplatz.

concept-prod-reitplatzpflege.jpg

Pflegetechnik

In der Praxis erprobte und ausführlich getestete Technik für Ihre Reitplatzpflege gibt es bei Concept.

prod-optimierung.jpg

Analyse

Unsere Tipps zur Reitplatzpflege haben auch nicht geholfen? Dann wird es Zeit für ein Gespräch. Schicken Sie uns eine Probe Ihres Reitplatzbelags für eine kostenlose Sicht-Analyse.

Zurück zur Übersichtsseite
mit allen Tipps und FAQ:

« Reitplatz selber bauen